Bereits in dem kleinen Beitrag Make Love Not Hate habe ich den Slogan der 60er Jahre in leicht veränderter Form schon einmal aufgegriffen. Das Original 'Make Love Not War' richtete sich seinerzeit gegen den Kalten Krieg und den Vietnamkrieg der USA.
Mit dem völkerrechtswidrigem Überfall Putins auf die Ukraine hat dieser Protestslogan erneut unerwartete Aktualität erlangt. Der Krieg mitten in Europa ist zurück. Mit aller Macht und Grausamkeit. Eine ebenso traurige wie blutige Realität. Putins Angriff auf die seit Jahren etablierte Staaten- und Sicherheitsordnung bombt Europa zurück in die Zeiten des Kalten Krieges und des eisernen Vorhangs. Mit allen Folgen wie unzähligen Toten, zerstörten Städten, zerrissenen Familien, Flüchtlingsströmen und sonstigen geopolitischen und wirtschaftlichen Verwerfungen.
Der Antikriegsslogan 'Make Art Not War' geht vermutlich auf Shepard Fairey zurück. Als künstlerisches Stilelement ist der Slogan in der nebenstehenden Graphik erneut auf Basis eines abstrakten Alphabetes realisiert und aus Solidarität mit der leidenden Bevölkerung der Ukraine in deren Nationalfarben gehalten.