Auf dieser Website dreht sich zwar fast alles um digital generierte Grafiken, Schnappschüsse oder digital bearbeitete Photographien. Ihren Anfang nahm diese Site aber eher mit traditionell gefertigte Arbeiten.

Kleine Strich-, Strichmännchen (2023/06)

Endliche wieder einmal etwas 'Handgemachtes'. Die neue Galerie zeigt meine ersten Gehversuche als Sprayer und Street Art Künstler. Allerdings nicht wild und halbkriminell. Sondern mit Genehmigung der Stadt Langen im Rahmen des Projektes 'Stadtexperiment'. Diese Strichmännchen verwende ich übrigens auch auf meinem instagram Account als Platzhalter. Augen und Nase entstanden in Anlehnung an mein Logo. Hierzu wurde lediglich die 'Nase' etwas nach unten verschoben.

Das Kreuz mit dem Kreuz (2022/01)

... entstanden ist diese Bild bereits im Januar/Februar 2019. Damals schrieb ich nur kurz, dass dieses Bild symbolisch für jegliche Form der Gewalt im Namen des Glaubens steht. Neben mittelalterliche Hexenverbrennungen, Religionskriegen, kirchlichem Antisemitismus und religiös motiviertem Terrorismus stand bereits damals auch die Misshandlung Schutzbefohlener bis hin zum sexuellen Kindermissbrauch durch die Kirche im Fokus. Mit dem neuen Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising erlangt diese Arbeit erneut traurige Aktualität, weshalb ich dieses - vor Blut tropfende - Kreuz noch einmal alleinstehend aufgreifen möchte.

Die katholische Kirche hat in ihren verkrusteten Strukturen auf ganzer Linie versagt. Nicht nur in ihren Taten und jahrzehntelangen (vermutlich eher jahrhundertelangen) Vertuschungen, sondern auch in der ach so gepriesenen vorbehaltlosen und transparenten Aufklärung. Opfer wurden alleine gelassen, Täter vehement geschützt, Aufklärung verschleppt und nur Offensichtliches eingestanden. Bis zum bitteren Ende.

Geschichtlich hat die eigenständige Aufklärung von Taten durch die Täterorganisation vermutlich noch nie funktioniert. Und wer würde schon ernsthaft auf die Idee kommen, die Mafia zu beauftragen, ihre eigenen Verbrechen aufzuklären. Und damit stellt sich auch die Frage nach der seit Jahren auffällig zurückhaltenden Staatsanwaltschaft. Sind hier wirklich alle vor dem Gesetz gleich? Wo bleibt hier neben der Moral die Gerechtigkeit, der Rechtsstaat und Justitia.

Dem Fass dem Boden schlägt aber der Umgang mit der Entschädigung anerkannter Opfer aus. Nach jahrzehntelangem Leid entscheidet die Deutsche Bischofskonferenz (erneut eine Institution der Täterorganisation) über die maximale Entschädigungshöhe von 50.000 Euro. Wohlgemerkt ein Maximalbetrag für sich teilweise über Jahre hinwegziehenden schweren sexuellen Missbrauch. ... Stand Dezember 2021 wurden im Erzbistum Köln 1,5 Millionen Euro für Missbrauchsopfer aufgewendet; für Gutachter, Medienanwälte und Kommunikationsberater zahlte der Erzbischof Rainer Maria Woelki im Zuge der Missbrauchsaufarbeitung bislang rund 2,8 Millionen Euro.

Vier Elemente

Die Vier-Elementen-Lehre des Altertums hat ihren Ursprung bei den griechischen Philosophen Thales, Anaximenes, Heraklit und Empedokles. Sie besagt, dass alles Sein aus den vier Grundelementen Erde, Wasser, Luft und Feuer besteht. Näheres zur Vier-Elementen-Lehre finden Sie unter Wikipedia. Die Bilder dieser Serie entstanden 2018 durch einfache Roll- und Schwammtechniken.

Gone Girl With Balloon | Beast With Balloon

"Girl With Balloon" ist wohl eines der berühmtesten Werke des anonymen street-art Künstlers Banksy. Am 05. Oktober 2018 zerstörte der Künstler eine Kopie des Kunstwerkes nachdem es für rund 1,2 Millionen Euro bei Sotheby in London versteigert wurde. Ein im Rahmen des Bildes versteckter Schredder zerschnitt das Kunstwerk zu großen Teilen in Streifen. Die beiden Bilderserien entstanden 2018 als Persiflage auf das Bild und seine Geschichte in Linoldrucktechnik.

Akt, Licht & Gewand

Das Spiel aus Licht und Schatten verbunden mit fließenden Gewändern übt in der Regel hohe Faszination aus. Sowohl im Plastischen als auch im Bildlichen. Die vorstehenden Arbeiten entstanden nach photographischen Vorlagen in Linoldrucktechnik und unter Verwendung von Aquarellfarben.

Gesellschaftskritisches

Diese Arbeiten stellen eine Auswahl eher gesellschaftskritischer Themen dar: Für 'Geschundene Natur' wurde getrocknete und gepresste Platanenrinde mittels Rolltechnik bearbeitet. Die 'Bedrängte Frau' ist ein zweischichtiger Linoldruck. 'Das Kreuz mit dem Kreuz' (realisiert in Rolltechnik) steht symbolisch für jegliche Form der Gewalt im Namen des Glaubens. 'Ich Digital' (Linoldruck) schließlich macht die zunehmende Digitalisierung in jedem Bereich unseres Lebens, die mangelnde Skepsis mit der wir dieser begegnen sowie die unabsehbaren Langfristfolgen zum Thema.