"Make Love Not Hate" geht auf den Slogan "Make Love Not War" der Hippiebewegung der 60er Jahre zurück. Während dieser Protestruf gegen den Kalten Krieg und den Vietnamkrieg der USA gerichtet war, bezieht sich der neue Slogan auf Hate Speech und digitale Gewalt in den sozialen Medien und mahnt ein zivilisiertes Miteinander an.
Mobbing, Hassreden bis hin zu Morddrohungen haben in einer zivilisierten Gesellschaft nichts zu suchen und können nicht toleriert werden. Sie zeugen lediglich von fehlender Empathie und einer völligen Verrohung des Verfassers.
Wie bereits für Wandrers Nachtlied wurde der Slogan auf Basis eines abstrakten Alphabetes umgesetzt.