Schröders Kakophonie (2022/05)
"Der Begriff Kakophonie oder Kakofonie [...] bezeichnet in der Musik und Literatur Laute und Geräusche, die besonders hart, unangenehm oder unästhetisch klingen" (Wikipedia). Es geht hierbei also zum Beispiel um Dissonanzen oder in der Sprache um ungewöhnlich oder schlecht klingende Silben- oder Wortreihen. In der politischen Diskussion hat vor allem Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder den Begriff Kakophonie bekannt gemacht. Mit seinem Ausspruch „Diese Art von Kakophonie auch aus den eigenen Reihen ist einer gemeinsamen Politik absolut unzuträglich“ wollte Schröder wohl eine vielstimmige Diskussion innerhalb der damaligen Rot-Grünen-Regierungskoalition über Steuererhöhungen beenden.

Seit dem Beginn der Russischen Drohgebärden an der Ukrainischen Grenze und leider selbst nach Russlands völkerrechtswidrigem Einmarsch in die Ukraine tut sich Alt-Bundeskanzler Schröder selbst durch unsägliche Kakophonie hervor. Nebenstehende Zitate sind nur einige Beispiele, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international neben unverständigem Kopfschütteln entrüstete und empörte Reaktionen hervorriefen. Aufgrund von Schröders Aussagen und Verhalten wird in der SPD bereits ein Parteiausschlussverfahren diskutiert. Doch was nun tun mit solchen dümmlichen, die Realität völlig verzerrenden Aussagen. Jetzt, wo sie schon auf die Öffentlichkeit losgelassen wurden. Am Besten wir nutzen Sie dazu, doch noch etwas kreatives, etwas schönes zu gestalten. Hier kommt mir ein Gedankenspiel in den Sinn, das ich schon längst wieder aufgreifen wollte: "Buchstaben zu Pinseln! Wörter zu Pinselstrichen!
Hierzu nehmen wir Schröders verbalen Entgleisungen, tauchen sie in transparente Regenbogenfarben und nutzen diese als Pinselstriche, die - orientierungslos und wild geführt - sich überlagern bis das Unsägliche nicht mehr sichtbar ist. Das folgende kurze Video zeigt diesen Prozess, die zugehörige Graphik das Endprodukt. Sicherlich macht die entstandene Arbeit das Gesagte nicht unausgesprochen, aber sie zeigt wie man aus etwas Hässlichem doch noch etwas Schönes gestalten kann.