Symmetric Objects (2021/04)

Im Vergleich zu mathematischen Splines stehen symmetrische Objekte der Geometrie ziemlich genau auf der anderen Seite des Spektrums. Sie zeichnen sich vor allem durch klare Kanten und Linien aus (hard edger) und besitzen zudem mehrere Symmetrie- oder Spiegelachsen. Dies kommt dem Ordnungsempfinden vieler Menschen entgegen. Je höher die Anzahl der Spiegelachsen, desto höher das Empfinden von Symmetrie und Harmonie. In den Lehren des Bauhauses waren Kreis, Quadrat und Dreieck die drei Grundelemente.

So besitzt zum Beispiel das gleichseitige Dreieck insgesamt drei Spiegelachsen, die jeweils durch eine der drei Ecken und dem Schwerpunkt des gleichseitigen Dreiecks verlaufen. Das gleichschenkelige Dreieck besitzt dagegen nur eine Spiegelachse. Oder das Quadrat: im Gegensatz zum einfachen Rechteck besitzt es neben den zwei Symmetrieachsen zusätzlich zwei Spiegelachsen, die jeweils durch zwei diagonal gegenüber liegenden Ecken verlaufen. Und der Kreis (oder die Kugel) als der perfekte geometrische Körper schlechthin besitzt unendlich viele Spiegelachsen, die alle durch den Mittelpunkt führen.

Die ästhetischen Effekte, die durch diese Symmetrieeigenschaften entstehen, werden in der abstrakten Kunst insbesondere im Bereich der Abstract Geometric Art intensiv genutzt. Die obigen Beispiele wurden zusätzlich mit einfachen graphischen Effekten unterlegt.

Zurück