Simply Splines (2021/04)
In der Generativen Kunst sind geometrische Objekte in der Regel durch Linien, glatte Kanten und einfache Bögen gekennzeichnet. Mathematisch Splines bieten dagegen die Möglichkeit, nahezu beliebige Kurven darzustellen. Diese werden in der Regel durch eine Vielzahl von Knoten (oder auch Stützpunkten) definiert, die mit Hilfe stückweiser Polynome glatt miteinander verbunden werden. Aus ästhetischer Sicht bieten sie daher die Möglichkeit, auch händische Pinselstriche mit variablen Pinselstärke zu simulieren.
Die obigen Graphiken - Colorful Waves, Mystery Curtain und The Grid - veranschaulichen die Möglichkeiten und Effekte, die sich mittels Splines erzielen lassen.