Selfsimilar Focusing (2021/04)
Selfsimilarity, oder besser Selbstähnlichkeit, ist eines der klassischen Schlagwörter aus dem Bereich der Chaostheorie und der Fraktalen. Üblicherweise kommt nun der Hinweis, dass sich Selbstähnlichkeit auch in der Natur wiederfindet. So zum Beispiel im Wachstum von Bäumen, Farnen und Sträuchern, an Küstenlinien und Bergen, um nur einige Beispiele zu nennen. Für die folgende kleine Galerie wurde Selbstähnlichkeit einmal aus einer völlig anderen Perspektive interpretiert: hier wurde die geometrische Grundstruktur der Basiselemente des jeweiligen Werkes (zum Beispiel Kreise und Quadrate) als eine Art Linse eingesetzt, um einen stärkeren Fokus auf das Werk selbst zu erzielen.
Insbesondere die mittleren Varianten der drei Werke übt einen gewissen Charme aus, da der nicht fokusierte Bereich der Bilder nur leicht überblendet ist und die ursprünglich Intention hierdurch noch deutlicher hervortritt. Dies kommt auch in den folgenden drei Werken besonders zum Tragen.