Sunspots (2021/10)

Sunspots oder Sonnenflecken faszinieren die Menschheit bereits seit über 2000 Jahren. Dabei handelt es sich temporäre, dunkle Flecken auf der Sonnenoberfläche, die aufgrund von Temperaturunterschieden zu ihrer Umgebung weniger sichtbares Licht ausstrahlen. In der Wissenschaft dient ihre Zahl und ihre Größe als einfaches Maß für die Sonnenaktivität.

Für die folgende kleine Galerie wurde in einem relativ starr vorgegebenen Rahmen (fixierte Farben, Dimension und Struktur) ein Algorithmus angewandt der bereits aus multiplen Sudokus bekannt ist. Die strikte Reihenfolge der Überlagerung der einzelnen Sudoku-Ebenen wurde in diesem Fall aber aufgegeben, so dass unregelmäßige Überlagerungen in der Größenordnung eins bis drei entstehen. Hierdurch entsteht der Eindruck einer unregelmäßig gefleckten (Sonnen-)Oberfläche.

Zurück