... hieß es in der Widerstandsbewegung der 80er gegen die letzte Volkszählung. Obige Bilderserie greift diesen Slogan erneut auf und setzt ihn in Bezug zu jüngeren Entwicklungen. 'Lass dich nicht erfassen!' zeigt eben diesen Aufruf der Widerstandsbewegung dargestellt im heute noch immer üblichen Barcode, überlagert mit einer schematischen Darstellung des Schreis von Edvard Munch.

Mit der Öffnung des Internets für die kommerzielle Nutzung und der zunehmenden Verbreitung des World Wide Web in den 90ern wurde Consumer und Social Profiling immer bedeutender für Online Marketing Strategen. Im Gegensatz zu früher gehen jüngere Generationen heute leider deutlich leichtfertiger mit ihren persönlichen Daten um. 'Lass dich nicht profilen!', dargestellt auf Basis des 1994 entwickelten QR-Code, stellt gewissermaßen die Fortführung der Problematik dar.

Doch die Entwicklung geht weiter. Informatiker und Neurowissenschaftler treiben die erstaunlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz voran. Gehirnimplantate zur Stärkung der Leistungsfähigkeit werden nicht mehr nur diskutiert, sondern erforscht und entwickelt. Inzwischen wird bereits über die Digitalisierung des menschlichen Bewusstseins sinniert: das digital-unsterbliche Ich. 'Lass dich nicht digitalisieren!' stellt diesen digitalen Albtraum als Digital Rain in Anlehnung an die Science Fiction Trilogie 'Matrix' dar.

Zurück