Geometrische Figuren spielen eine zentrale Rolle in der abstrakten Kunst. Goethes Ballade Erlkönig, dargestellt in Brailleschrift, ist der Versuch, Ansätze der abstrakten Kunst mit einem klassischen Bezugspunkt zu verbinden. Die einzelnen Passagen von Vater, Kind und Erlkönig wurden zudem unterschiedlich koloriert. Hierdurch werden die Akteure visuell voneinander abgegrenzt. Die zweite Graphik zeigt das gleiche Bild unter Verwendung von Fakoo. Dabei handelt es sich um eine alternative Schrift für Sehbehinderte, die sich am lateinischen Alphabet orientiert und hierdurch versucht, die Kluft zwischen Sehenden und Nicht-Sehenden zu überbrücken.